Dass Schildkröten, besonders die Jungtiere gefährdet sind, ist wohl jedem bekannt.
Die Gefahr beginnt schon direkt nach der Geburt. Viele von ihnen werden von Vögeln, Krabben oder Fischen gefressen.
Aber nicht nur Tiere stellen eine Gefahr für die Schildkröten dar: Viel eher sind es wir Menschen.
In Sri Lanka, wo Armut weit verbreitet ist, werden Schildkrötennester von Wilderern ausgeraubt, um die „wertvolle Ware“ auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.
Nicht nur Jungtiere sind wertvoll, sondern auch die Panzer der ausgewachsenen Schildkröten.
Vor allem die der Karettschildkröte (Hawksbill Turtle), die durch dieses Geschäft schon vom Aussterben bedroht war.
Wo es aber Wilderer gibt, gibt es glücklicherweise auch Retter.
In Sri Lanka gibt es viele Schildkrötenfarmen, in denen die Eier bis zum Schlüpfen der Schildkröten aufbewahrt werden.
Auch noch Tage danach werden die Jungtiere in Wasserbecken der Organisationen gehalten, bis sie am Strand unter Beobachtung freigelassen werden.
Gegen eine kleine Eintrittsgebühr dürfen Reisende die Schildkröten besuchen, wie beispielsweise an der Farm in Kosgoda.
Auch Schulklassen besuchen diese Farm gerne, weil die Betreiber der Farm über viel Wissen verfügen und den Kindern somit viel beibringen können.
Kosgoda Sea Turtle Farm:
yyy
Auf der Farm in Kosgoda befinden sich
sowohl Eier, als auch bereits geschlüpfte
Jungtiere und sogar ausgewachsene Schildkröten,
die leider wegen ihren Verletzungen im Ozean
nicht länger überleben könnten.
__________________________________________________________
Beispielsweise diese zwei:
Die Linke ist eine Albino Schildkröte.
Nur eins von rund 3000 Jungtieren ist tatsächlich ein Albino. Sie werden immer auf der Farm behalten, weil sie leicht krankheitsanfällig sind und somit im Ozean kaum eine Überlebenschance hätten.
Der Rechten fehlen die beiden vorderen Beine.
Sie wurden von einem Boot abgerissen. Auch sie hätte keine Überlebenschance mehr im offenen Meer.
Wer möchte, kann die Farmen gerne jederzeit durch arbeiten oder spenden unterstützen.
Ich finde, dass es mein Besuch allemal wert war. Ich hätte noch viele weitere Stunden mit den Kleinen verbringen können. 🙂
Hier geht’s zur Website der Farm
Pingback: Sri Lanka Rundreise
Hallo Johanna 🙂
Ich habe deinen Blog gerade zufällig gefunden, er gefällt mir sehr gut!
Ich war selber erst in Sri Lanka und habe als Volunteer bei der Kosgoda Seaturtle Farm gearbeitet. Es war wirklich eine tolle Erfahrung und ich kann es nur weiterempfehlen. Einen Artikel über die Gefährdung von Meeresschildkröten habe ich auch schon verfasst. Ich freue mich, wenn du mal auf meinem Reiseblog vorbeischauen würdest 🙂
Liebe Grüße
Jenny
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂 Das hört sich interessant an, ich schau gleich mal vorbei
LikeLike
Hi there! Would you mind if I share your blog with my facebook group?
There’s a lot of people that I think would really enjoy your content.
Please let me know. Cheers
LikeLike
Hallo Johanna, dein Beitrag ist sehr schön geschrieben und informativ, dafür sage ich danke. Die Situation der Schildkröten ist beispielhaft für die vieler anderer Tierarten überall auf der Welt, einschließlich Deutschland. Vielleicht kann dein Bericht den einen oder anderen zu persönlichen Engagement verleiten. Es gibt viel zu tun.
Alles Gute
Martin
LikeLike
Ohh, da zerreißt es mir fast mein herz. Ich LIEBE Meeressschildkröten und finde es furchtbar, was ihnen angetan wird (und allgemein allen Tieren..). Toll, dass du die Gelegenheit im urlaub genutzt hast, dich über diese wndervollen Tieren zu informieren und die Farm zu besuchen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Geht mir ganz genauso… grausam.
LikeLike
Echt suuuuuper schöner Beitrag. Da kann man den anderen Kommentaren nichts hinzufügen 😉
Als: echt toll und informativ geschrieben.
Echt doof, dass man sich zum Schutz der Natur so ins Zeug legen muss! Es muss doch eigentlich natürlich sein, dass man die Natur schützen muss!
BTW
Wahnsinnig, was du alles für Unternehmungen machst. Ich bin da ja extrem neidisch 😊😍
Viele liebe Grüße Andreas
LikeLike
Vielen lieben Dank, Andreas!
Ja das ist wirklich schade… Naturschutz sollte selbstverständlich sein.
LikeGefällt 1 Person
Das sind schöne Beiträge, finde ich. Vor allem kommt durch die sehr guten Fotos die jeweilige Stimmung klasse rüber. Die Fotos sind so unaufgeregt und dennoch oft besonders!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, sehr lieb von dir! Freut mich, dass dir meine Beiträge gefallen 😊
LikeLike
Schöner Beitrag. Wie hat es Dich auf diese Farm verschlagen? Und warst Du da auf Besuch oder hast Du auch ein wenig mithelfen können?
LikeLike
Dankeschön. 🙂 Die Farm wurde uns von unseren Freunden aus Sri Lanka empfohlen. Ich war genau einen Tag da und konnte ein paar der Eier vergraben. 🙂 Mehr Zeit blieb leider nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ein toller Beitrag!!!
LG JJacky
LikeLike
Vielen lieben Dank Jacky 😊
LikeLike
Sehr guter Artikel
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
LikeLike
Danke für den interessanten Beitrag 🙂 Ich fliege dieses Jahr auch nach Sri Lanka und mache eine Rucksacktour…schön, wenn man immer wieder Inspirationen bekommt 🙂
LG Samira
http://www.samirablog.co
LikeLike
Gern geschehen!
Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte 😊
Wünsche dir ganz ganz viel Spaß auf deiner Reise! Sri Lanka ist wundervoll
LikeLike
Sehr aufschlußreich und interessant, danke dafür, Johanna!
G. l. G. Jochen
LikeLike
Ich danke dir, Jochen 🙂
LikeLike
Mega süß! Schildkröten sind einfach so tolle Tiere. Wie sie sich im Wasser bewegen ist einfach so wunderschön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt 😊 hätte ihnen noch ewig zuschauen können 😍
LikeGefällt 1 Person
Toller und informativer Beitrag! Liebste Grüße, Julia
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank Julia 🙂
LikeGefällt 1 Person